Skip to main content

Autor: Johannes Merkel

Gemeindefusion

Wir starten ins neue Jahr mit einer (erneuten) organisatorischen Veränderung: die Martin-Luther-Gemeinde wird um eine Gemeinde reicher, die Johanneskirchengemeinde fusioniert am 01.01.2025 mit uns! Wir sind dann die zahlenmäßig größte evangelische Gemeinde in Wiesbaden, und gleichzeitig die einzige Gemeinde im Nachbarschaftsraum „Mitte“. Mit vier Kirchorten, vier Pfarrpersonen, noch viel mehr haupt- und ehrenamtlichen Engagierten sind wir gut aufgestellt, für die Herausforderungen der Zukunft.

Unter allen 159 Nachbarschaftsräumen der EKHN gehört wir außerdem zu den ganz wenigen, die sich nicht nur über ihre zukünftige Struktur im Klaren sind, sondern diese sogar schon gestalten. Wir denken, mit dieser Klarheit für kommende Entscheidungen, sei es beim künftigen Gebäudebedarf oder auch einer künftigen Pfarrstellenbemessung, gute Voraussetzungen für transparente und gut diskutierte Entscheidunge geschaffen zu haben. Sehr gerne hören oder lesen wir Ihre Kritik und Anregungen für die künftige Gestaltung der Gemeinde entgegen. Sie erreichen die Mitglieder des Kirchenvorstands persönlich oder immer auch über das Gemeindebüro.

Jetzt liegt es an uns allen, liebe Gemeindemitglieder, die Fusion auch mit Leben zu erfüllen! Wir laden Sie ein, die neuen Kirchorte, Personen und Traditionen kennenzulernen! Vielleicht gibt es woanders ein Angebot, das zu Ihnen und ihrer Familie total gut passt. Oder vielleicht fühlen Sie sich an einem bisher unbekannten Kirchort auf Anhieb wohl. Schauen Sie in den Veranstaltungen, noch besser aber: Machen Sie sich auf den Weg!

Amtswechsel an der Spitze der EKHN

Nach 16 Jahren als Kirchenpräsident unserer Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) übergibt Volker Jung sein Amt am 26. Januar an Christiane Tietz (Foto: ekhn / Peter Bongard). Der Gottesdienst findet bei uns in der Lutherkirche statt und wird ab 11 Uhr live im Fernsehen des Hessischen Rundfunks und im SWR übertragen.

Wegen der Fernsehübertragung und der vielen geladenen Gäste wird es leider nicht möglich sein, in der Kirche dabei zu sein. Schalten Sie einfach den Fernseher ein! Alternativ bieten wir aber einen Abendmahlgottesdienst um 11 Uhr in der Markuskirche an.

Volker Jung schaut zurück auf eine 16jährige Amtszeit

Volker Jung war nicht nur mehr als anderthalb Jahrzehnte EKHN-Kirchenpräsident.  Er war außerdem viele Jahre Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Aufsichtsratsvorsitzender im Gemeinschaftswerk Evangelische Publizistik und Vorsitzender der Union Evangelischer Kirchen in der EKD. Bevor er im Januar 2009 das Amt des Kirchenpräsidenten übernahm, war er Dekan und Gemeindepfarrer. Er verabschiedet sich in den Ruhestand.
HIER klicken, um zu einem Abschluss-Interview mit Dr. Volker Jung zu gelangen.

Christiane Tietz tritt ihren neuen Dienst am 1. Februar 2025 an

Auf Jung wird Christiane Tietz folgen, die Ende September im ersten Wahlgang auf einer Sondersitzung der Kirchensynode zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt wurde. Sie ist in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Sie lehrte unter anderem in Mainz und zuletzt in Zürich Systematische Theologie. Sie ist Pfarrerin im Ehrenamt und tritt ihren neuen Dienst am 1. Februar 2025 an.

Gäste aus den Partnerkirchen

Am Gottesdienst zum Amtswechsel werden neben Volker Jung und Christiane Tietz voraussichtlich auch Kirsten Fehrs, amtierende EKD-Ratsvorsitzende, mitwirken. Hinzu kommen Vertreterinnen und Vertreter von Partnerkirchen verschiedener Kontinente: Für Asien wird Bischof Pradeep Samantaroi aus Indien teilnehmen, ebenso Bischof Benson Bagonza aus Tansania für den afrikanischen Kontinent und Alessandra Trotta, Moderatorin der Evangelischen Waldenserkirche aus Italien, für Europa. Für den amerikanischen Kontinent wird Pfarrerin Marsha Williams aus den USA teilnehmen.

Die musikalische Leitung liegt bei Landeskirchenmusikdirektor Stefan Küchler, der von einem Bläserensemble und der Jugendkantorei der Ev. Singakademie Wiesbaden unterstützt wird.

Neuer Kanal für Familien

Ins unserer noch größer gewordenen Gemeinde gibt es viele Angebote – da kann man manchmal die Übersicht verlieren. Für alle Kinder, Jugendlichen und ihre Familien haben wir deswegen einen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Hier gibt es keine langen Beiträge oder große Diskussionen, sondern Infos zu für euch interessanten Veranstaltungen. Ausflüge mit Kindern ins Museum. Camps für Jugendliche. Nachmittage für Familien. Singen, spielen, neue Leute kennenlernen, was von Kirche und Glaube mitbekommen, Feste feiern, …

Einfach HIER klicken, um den Kanal zu abonnieren.

Und gerne auch weitersagen! Oder den QR-Code scannen:

Gottesdienstplan

Mit dem neuen Jahr versuchen wir auch, den Gottesdiensten an allen Kirchorten eine festere Struktur zu geben. Wir werden nach wie vor in ganz verschiedenen Formaten zu Gebet und Gesang, Predigt und Abendmahl zusammenkommen. Aber bezüglich der Zeiten (Wann gibt es an welchem Kirchort Gottesdienst?) soll es eine höhere Verlässlichkeit geben, damit Sie sich besser orientieren können.

Kirchort Heilig Geist (Am Kupferberg 2)
immer um 11 Uhr, 1. Sonntag im Monat Gottesdienst mit Abendmahl und „Auf ein Wort“
3. Sonntag im Monat Gottesdienst

Kirchort Johannes (Hauberrisserstraße 17)
1. Sonntag im Monat Abendgottesdienst um 18 Uhr
3. Sonntag im Monat Gottesdienst um 10 Uhr mit Abendmahl und Kirchenkaffee

Kirchort Luther (Mosbacher Straße 2)
jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst, am 2. Sonntag im Monat findet um 11.30 Uhr die Sonntagsmatinee statt
am 4. Samstag im Monat um 18 Uhr Evensong oder anderes besonderes Format

Kirchort Markus (Waldstraße 85)
2. Wochenende im Monat: 18 Uhr am Freitag oder Samstag
4. Sonntag im Monat Gottesdienst um 11 Uhr mit Abendmahl

 

Hier die Übersicht unserer Gottesdienste (klicken). Geben Sie uns gerne Rückmeldung was Ihnen fehlt (an Übersicht, Inhalt, oder ???)!

„Anfangszauber“ – die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung

Zum 01. Januar 2025 sind die bisherige Johanneskirchengemeinde und die Martin-Luther-Gemeinde fusioniert. Unser „Nachbarschaftsraum“ ist jetzt eine große Gemeinde mit vier Kirchorten, vier Pfarrpersonen, sechs Kitas, Hunderten Ehrenamtlichen und vielem mehr! In der aktuellen Ausgabe von „Himmel und Erde“, unserer Gemeindezeitung, spielt dies natürlich auch eine Rolle – lassen Sie sich überraschen, was die Redaktion unter dem Titel „Anfangszauber“ für Sie vorbereitet hat! Außerdem finden Sie alle wichtigen Termine und Informationen aus unserer neuen „Martin-Luther-Gemeinde“: einfach mit einem Klick das neue Heft herunterladen!

Deeptalk im Alten Gericht

Reden erleichtert, stärkt und hilft beim Sortieren der eigenen Gedanken. Pfarrerinnen und Pfarrer bieten im Alten Gericht Wiesbaden (Gerichtsstraße 2) jetzt eine niederschwellige Möglichkeit, im lockeren Austausch über geistige und mentale Gesundheit ins Gespräch zu kommen: Die emotionale Kraft stärken, Sorgen teilen und die eigenen Ressourcen aktivieren: Wir hören Dir zu – egal, mit welchen Themen Du kommst.

Egal, ob du Unterstützung suchst, Trost, einen Sparrings-Partner oder einfach jemandem zum Reden: Erfahrene Pfarrpersonen stehen für dich bereit – anonym, kostenfrei, unverbindlich und wohlwollend. Jeden Donnerstag zwischen 12-14 Uhr & 16-18 Uhr.