Skip to main content

Autor: Johannes Merkel

Sommerkirche „Tatort Bibel“

Normalerweise finden an jedem Kirchort zu verlässlichen Zeiten Gottesdienste statt. Eine Ausnahme ist die Sommerkirche vom 29.06.bis zum 17.08.. Während dieser Zeit gibt es an jedem Sonntag nur einen Gottesdienst, reihum an einem anderen Kirchort und immer um 11 Uhr.

Das übergreifende Thema lautet in diesem Jahr „Tatort Bibel“. Wir haben das Buch der Bücher nach Kriminalfällen, Tatorten und Verbrechen durchforsten und laden Sie zu einer besondere Gottesdienstreihe ein. Wir freuen uns sehr – Lassen Sie sich überraschen!

29.06., 11 Uhr Lutherkirche: „Sex, Macht und Crime” mit Pfarrer Johannes Merkel

06.07., 11 Uhr Johanneskirche: „Der werfe den ersten Stein” mit Pfarrer Johannes Lösch

13.07., 11 Uhr Heilig-Geist-Kirche: „Ein salomonisches Urteil” mit Pfarrer Johannes Lösch

20.07., 11 Uhr Markuskirche: „Der erste Mord” mit Vikar Robin Jonas

27.07., 11 Uhr Lutherkirche: „Undercover für Gerechtigkeit” mit Pfarrerin Ursula Kuhn

03.08., 11 Uhr Johanneskirche: „Mord im Weinberg” mit Prädikantin Birgit Schmidt

10.08., 11 Uhr Heilig-Geist-Kirche: „Nächtliches Duell” mit Prädikantin Gisela Seip

17.08., 11 Uhr Markuskirche: „Vergiftetes Dreieck” mit Pfarrerin Nicole Oehler

Wiesbadener Orgelsommer 2025

Der Wiesbadener Orgelsommer hat in diesem Jahr Geburtstag: er wird 10! Das Jubiläumsjahr bietet viele besondere Konzerte – immer donnerstags in Ferien um 20 Uhr in der Lutherkirche. Der Begründer des Orgelsommers wird da sein, am ersten Abend gibt es Musik zu einem Stummfilm. Weitere Instrumente werden zum Klingen kommen und wirklich jedes Konzert lohnt den Besuch! Die Tickets für den Orgelsommer 2025 sind ab sofort im Vorverkauf verfügbar. Die Konzerte im Überblick:
  • 10.7. Christiane Michel-Ostertun, Mannheim: Stummfilmmusik zum Film „Sunrise“
  • 17.7. Carson Cooman, Cambridge (Massachusetts): Werke von Burkhard Mohr
  • 24.7. Jörg Endebrock, Hamburg: Begründer des Orgelsommers
  • 31.7. Manuel Pschorn und Johann Ludwig, Wiesbaden: Orgel und Cello
  • 7.8. Julian Emanuel Becker, Leipzig: Bachpreisträger 2024
  • 14.8. Sebastian Heindl, Berlin, Blechbläserensemble Brasssonanz: Galakonzert – 10 Jahre Orgelsommer
Der Eintritt beträgt pro Konzert 12 Euro, ein Abo-Ticket für alle sechs Konzerte können Sie zum Preis von 45 Euro erwerben. Ermäßigte Tickets bekommen Sie für 6 Euro (im Abonnement 22 Euro). Einlass und Abendkasse öffnen ab 19.30 Uhr.

(K)ein Orgel-Konzert? in der Joha

In dieser Matinee am Sonntag, 6. Juli 2025, 12 Uhr in Johanneskirche (Hauberrisserstr. 17) wird es (so gut wie) keine originale Orgelmusik geben. Michael Enders spielt Transkriptionen unter anderem zu Musik von Rimski-Korsakow, Williams, Zimmer, Mohr und Van Halenauf der Orgel.
Neugierig geworden? Dann kommen Sie gerne und bringen Sie noch ein paar Freunde oder Bekannte mit!

 

 

Pfingstspende 2025

An Pfingsten – und auch darüber hinaus – spüren wir immer wieder: Gottes Geist weht bei uns und den Menschen, die mit uns auf dem Weg sind und uns unterstützen. Seit vielen Jahren ermöglichen uns Spenderinnen und Spender die Durchführung besonderer sozialer Projekte oder Gemeindeveranstaltungen. Vielen, vielen Dank, wenn Sie auch schon dazu gehört haben!

Liegt ihnen auch eines unserer drei aktuellen Projekte besonders am Herzen? Dann informieren Sie sich gerne genauer darüber, sprechen Sie uns an oder beteiligen sich gleich auf unserer Spendenseite. Wir sammeln dieses jahr für:

1: Erneuerung des Jugendraumes der Lutherkirche
2: Unterstützung Bedürftiger
3: Historische Bachsaalfenster

Wenn Sie HIER klicken, erhalten Sie die Möglichkeit, mehr Informationen zu lesen oder auch direkt zu spenden.

1000 Dank!

Aktuelle Ausgabe von „Himmel und Erde“

Die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Himmel und Erde“ ist da! Vielfältig sind dieses Mal nicht nur die Beiträge, Artikel und Informationen, sondern „Vielfalt“ lautet auch das von der Redaktion gewählte Thema.

Wir laden Sie ein zu Gemeindefest, Orgelsommer und weiteren tollen Veranstaltungen und berichten über die Aufgabenteilung im Pfarrteam. Laden Sie HIER mit einem „Klick“ die neue „Himmel und Erde“ herunter!